Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und in welchem Umfang personenbezogene Daten auf der Website https://www.russiaineuropa.com verarbeitet werden.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Betreiber dieser Website. Da kein Impressumspflicht besteht, erfolgt keine namentliche Nennung an dieser Stelle. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: kontakt@russiaineuropa.com
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei freiwilliger Einwilligung.
Diese Website nutzt den Dienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch anonymisiert wird) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung über ein entsprechendes Cookie-Banner erteilen oder verweigern.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Sie haben das Recht:
Auskunftsrecht
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Löschungsrecht
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://" in der Adresszeile und am Schloss-Symbol.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen